Bakuchiol, Bakuchiol-Öl, Glas mit Pipette, Strukturformel de Moleküls

Einführung

Bei der Bekämpfung von Falten ist Retinol fast immer im Spiel. Die synthetisch hergestellte, hoch konzentrierte Form von Vitamin A zählt zu den effektivsten Wirkstoffen im Bereich der Hautverjüngung. Allerdings reagieren viele Anwender allergisch auf Retinol. Zum Glück gibt es mit Bakuchiol-Öl eine völlig natürliche und sehr sanfte Anti-Aging-Alternative. Die Substanz hat mindestens ebenso positive Eigenschaften wie Retinol, führt bei Allergikern oder Menschen mit empfindlicher Haut aber nicht zu Hautirritationen oder anderen Nebenwirkungen. In führenden Frauenmagazinen wird Bakuchiol-Öl bereits als neue Anti-Aging-Wunderwaffe beschrieben.

 

 

Doch was ist Bakuchiol?

Die Babchi-Pflanze (Bakuchiol-Öl) gehört zur Familie der Leguminosen (Hülsenfrüchtler), ist hauptsächlich in Indien heimisch und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der traditionellen Medizin. Die einjährige Pflanze kann bis zu 90 Zentimeter hoch werden und trägt hellviolette Blüten. Sie ist im „Ayurvedischen Arzneibuch von Indien“ aufgeführt, das vom indischen Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge herausgegeben wurde. Das „National Health Portal“ zählt sie zudem zu den „Common Medicinal Plants of Ayurveda“. In der traditionellen Medizin werden aus der Pflanze Diuretika, Abführmittel und Aphrodisiaka hergestellt. Sie findet außerdem Anwendung bei Leukodermie, Psoriasis und Lepra.

 

 

Bakuchiol-Öl in der Kosmetik

Für kosmetische Zwecke sind vor allem die Samen der Babchi-Pflanze interessant, die meist im Dezember und Januar geerntet werden. Aus ihnen wird der natürliche Pflanzenwirkstoff Bakuchiol-Öl gewonnen, der dem Antioxidans Resveratrol ähnelt. Chemisch gesehen ist der Wirkstoff ein Meroterpen der Klasse Terpenophenol. Obwohl sich die chemischen Strukturen von Bakuchiol-Öl und Retinol stark unterscheiden, wirken sie auf ähnliche Zellpfade ein. Zu diesem Thema wurde bereits eine interessante Studie im International Journal of Cosmetic Science veröffentlicht. Demnach ist Bakuchiol-Öl vor allem dann eine wirksame (und verträgliche) Alternative zu Retinol, wenn es um die Kollagenbildung geht. Kollagen bildet das Gerüst, das sich über die Haut spannt. Im Laufe der Jahre wird dieses Gerüst jedoch zunehmend instabil, sodass sich Knitterfältchen zeigen und die Haut insgesamt weniger straff aussieht. Bakuchiol-Öl stimuliert die wichtige Kollagensynthese. Die Anwendung entsprechender Präparate soll demnach die Produktion von Kollagen-Typ I, III und IV vermehrt anregen. Kollagen I spielt in der Haut, den Sehnen, Faserknorpeln, Knochen und im Dentin eine große Rolle, da es innerhalb der Kollagenfasern fasernbildend wirkt. Kollagen Typ III hat wertvolle Effekte auf die Haut, die Skelettmuskulatur und die Blutgefäße, da es in den Retikulinfasern faserbildend wirkt. Kollagen IV ist netzförmig aufgebaut und hat einen großen Einfluss auf den Zellstoffwechsel. Es befindet sich in der sogenannten Basallamina, die zur Basalmembran gehört.
Neben seiner straffenden Wirkung besitzt Bakuchiol-Öl auch antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Das bedeutet, dass Bakterien (beispielsweise Staphylococcus aureus) und Keime eliminiert und schädliche freie Radikale abgewehrt werden. Der Stoff lindert Entzündungen und trägt dazu bei, dass Pickel entweder abheilen oder gar nicht erst entstehen. Forschungen haben sogar schon gezeigt, dass Bakuchiol-Öl wirksamer gegen Akne ist als Salicylsäure. Die Substanz soll Akne innerhalb von sechs Wochen um mehr als 40 Prozent reduzieren können. Außerdem sollen Hyperpigmentierungen durch den Stoff signifikant zurückgehen.
In einer klinischen Studie testeten 21 Probanden im Alter von 33 bis 56 Jahren eine Creme, die 0,5 Prozent Bakuchiol-Öl enthielt. Nach drei Monaten zeigten sich deutliche Verbesserungen bei Linien, Fältchen und Pigmentierung (minus 59 Prozent Hyperpigmentierung).
Auch zur Behandlung von Hauterkrankungen eignet sich Bakuchiol-Öl sehr gut. Der Wirkstoff wurde bereits sehr erfolgreich gegen Schuppenflechte eingesetzt. Bei Ekzemen und Rosazea sollte Bakuchiol-Öl allerdings nur in einer sehr niedrigen Konzentration angewendet werden. Darüber hinaus erhöht der Stoff in einem bestimmten Umfang die Lichtempfindlichkeit, sodass starke Sonnenbestrahlung nach dem Auftragen nach Möglichkeit vermieden werden sollte. Da bislang noch keine ausreichenden Daten zu Fortpflanzungs- und Entwicklungseffekten vorliegen, wird die Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen bis auf Weiteres nicht empfohlen.

 

 

Ist Bakuchiol-Öl besser als Retinol oder das neue Botox?

Abgesehen von diesen wenigen Vorsichtsmaßnahmen: Bakuchiol-Öl zeichnet sich durch eine hervorragende Verträglichkeit aus und führt im Vergleich zu Retinol deutlich seltener zu Schuppung, Brennen und Juckreiz.
Der Stoff eignet sich für alle Hauttypen, also für fettige, trockene, empfindliche und Mischhaut.
Bakuchiol-Öl ist inzwischen als Serum, Öl und Konzentrat erhältlich. Es lässt sich besonders gut mit Mandel-, Jojoba-, Kokos- und Aprikosenkernöl kombinieren. Generell eignet sich der Wirkstoff für Cremes, aber auch für Booster und Masken. Experten bezeichnen den Wirkstoff mittlerweile sogar als „Kräuter-Botox”, da der Effekt relativ schnell und stark erkennbar ist.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Substanz neben ihrer entzündungshemmenden, antioxidativen und Anti-Aging-Wirkung auch östrogenähnliche Effekte hat und sogar gegen Osteoporose helfen soll.

 

 

Steckbrief

INCI: Bakuchiol
CAS-Nummer: 10309-37-2
Alternative Bezeichnungen: (S)-4-(3-Ethenyl-3,7-dimethyl-1,6-octadien-1-yl)phenol
Beschreibung: gelbe bis gelbbraune Flüssigkeit
Schmelzpunkt: 106 °C
Siedepunkt: 391 °C
Wirkung: antioxidativ, entzündungshemmend und antibakteriell.

 

 

Bakuchiol-Öl für anspruchsvolle Kosmetik

In Mitteleuropa wird Bakuchiol-Öl in Kosmetikprodukten noch relativ selten eingesetzt, in den USA ist der Wirkstoff dagegen schon deutlich weiter verbreitet. Das könnte sich angesichts der vielen positiven Eigenschaften jedoch schon bald ändern, zumal der Begriff in den einschlägigen Internet-Suchmaschinen immer häufiger auftaucht.
Das ist auch nicht verwunderlich, denn der aus den Samen der Babchi-Pflanze gewonnene Stoff reguliert die Kollagenproduktion der Haut und führt dadurch zu einer deutlichen Straffung des Hautbildes. Außerdem wirkt es reinigend und beugt Unreinheiten vor. Auch Pickel werden effektiv bekämpft. Da Bakuchiol-Öl wesentlich verträglicher ist als das ähnlich wirkende Retinol, ist der Stoff für anspruchsvolle, moderne Kosmetik einfach perfekt.

Für unsere hochwertigen Private Label Produkte setzen wir den beschriebenen Wirkstoff Bakuchiol-Öl ein, der höchste Ansprüche an Wirksamkeit, Hautverträglichkeit und Innovationskraft erfüllt. Dabei kombinieren wir bewährte Inhaltsstoffe mit modernen biotechnologischen Entwicklungen, um maßgeschneiderte Formulierungen zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Unser Fokus liegt auf Qualität, Transparenz und der optimalen Synergie aller Inhaltsstoffe – für sichtbare Ergebnisse und ein überzeugendes Markenerlebnis.

Tojo Cosmetics Private Label – Ihre Marke, unsere Leidenschaft für Wirksamkeit und Qualität.

Interesse geweckt? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.

 

Literatur:

Prospective, randomized, double-blind assessment of topical bakuchiol and retinol for facial photoageing.; Dhaliwal S, Rybak I, Ellis SR, Notay M, Trivedi M, Burney W, Vaughn AR, Nguyen M, Reiter P, Bosanac S, Yan H, Foolad N, Sivamani RK.Br J Dermatol. 2019 Feb;180(2):289-296.

Multidirectional activity of bakuchiol against cellular mechanisms of facial ageing – Experimental evidence for a holistic treatment approach.; Bluemke A, Ring AP, Immeyer J, Hoff A, Eisenberg T, Gerwat W, Meyer F, Breitkreutz S, Klinger LM, Brandner JM, Sandig G, Seifert M, Segger D, Rippke F, Schweiger D.Int J Cosmet Sci. 2022 Jun;44(3):377-393.

Efficacy of a Dermocosmetic Serum Combining Bakuchiol and Vanilla Tahitensis Extract to Prevent Skin Photoaging in vitro and to Improve Clinical Outcomes for Naturally Aged Skin.; Bacqueville D, Maret A, Noizet M, Duprat L, Coutanceau C, Georgescu V, Bessou-Touya S, Duplan H. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2020 May 13;13:359-370.

Clinical Evaluation of a Nature-Based Bakuchiol Anti-Aging Moisturizer for Sensitive Skin.; Draelos ZD, Gunt H, Zeichner J, Levy S. Journal of Drugs in Dermatology : JDD. 2020 Dec;19(12):1181-1183.

Bakuchiol in the management of acne-affected skin. Chaudhuri, Ratan K., and Francois Marchio.; Cosmetics and toiletries 126.7 (2011): 502.