Natriumacetyliertes hyaluronat Acetylierte-Hyaluronsäure, Flüssigkeit tropft aus Piepette

Einführung

Hyaluronsäure gilt im Anti-Aging-Bereich schon lange als regelrechte Wunderwaffe. Nur ein Gramm davon kann bis zu sechs Liter Wasser binden. Das bedeutet, dass sie der Haut mehr Elastizität und Spannkraft schenkt, indem sie wie ein Wasserspeicher fungiert. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Hyaluronsäure erhältlich. Kurzkettige Hyaluronsäurefragmente dringen verhältnismäßig tief in die Haut ein und polstern sie von innen auf, während langkettige Hyaluronsäure vor allem in den oberflächlichen Hautschichten langanhaltende Feuchtigkeit spendet und vor Austrocknung schützt.

Noch wirkungsvoller ist natriumacetyliertes Hyaluronat. Es gilt als echte Innovation und ist das Nonplusultra für exklusive Kosmetikprodukte. Doch was ist Acetylierung eigentlich und warum ist acetylierte Hyaluronsäure etwas Besonderes?

 

 

So funktioniert Acetylierung

Die Acetylierung ist ein chemischer Vorgang, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Acetylgruppe ausgetauscht wird. Dieser Austausch kann entweder an den funktionellen Gruppen (-OH, -SH, -NH₂) oder direkt an einer -C-H-Bindung erfolgen. Eine Acetylgruppe bezeichnet die chemische Struktur -C(O)CH₃. Sie setzt sich aus der Carbonyl- und Methylgruppe zusammen und bildet den Acyl-Rest der Essigsäure. Daher auch die Bezeichnung: Acetyl ist abgeleitet vom lateinischen Begriff „acetum” (Essig).

So sind beispielsweise durch Acetylierung gewonnene Arzneimittel schon sehr lange bekannt. Die in chemisch reiner Form gewonnene Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist in diesem Zusammenhang sicherlich das am häufigsten eingesetzte Präparat. Ein weiteres Beispiel ist die Acetylierung von Morphin, durch die Heroin (Diacetylmorphin) entsteht. Auch Oxaceprol, ein bekannter Wirkstoff, der unter anderem in Arzneimitteln gegen degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthritis verwendet wird, wird durch Acetylierung gewonnen.

 

 

Acetylierte Hyaluronsäure und ihre Vorteile

Natriumacetyliertes Hyaluronat (Sodium Acetylated Hyaluronate) ist ein hochaktiver Inhaltsstoff der neuesten Generation, der in exklusiven Premium-Anti-Aging-Produkten eingesetzt wird. Mit gutem Grund, denn es ist in der Lage, deutlich tiefer in die Haut einzudringen als andere klassische Hyaluronsäuren. Es besitzt sowohl lipophile als auch hydrophile Eigenschaften. Die Acetylgruppe ist stark lipophil, wodurch die acetylierte Hyaluronsäure fest haftet und ein Verdunstungseffekt wesentlich reduziert wird. Die Haut wird den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt.

Mit dem Wirkstoff Natriumacetyliertes Hyaluronat können die ersten Zeichen der Hautalterung daher schon innerhalb kürzester Zeit entgegengewirkt werden. Dank der erhöhten Stabilität gegenüber Hyaluronidasen (Abbau-Enzymen) ist zudem eine lang anhaltende Wirkung gewährleistet. Natriumacetyliertes Hyaluronat sorgt also für deutlich elastischere und geschmeidigere Haut. Beschädigte und/oder raue Haut wird durch eine wesentliche Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts in der obersten Schicht der Epidermis (Stratum corneum) repariert.

Studien haben gezeigt, dass sich die Hautelastizität der Testpersonen nach einer vierwöchigen regelmäßigen Anwendung (Konzentration: 0,1 Prozent Natriumacetyliertes Hyaluronat) um das 1,6-Fache erhöht hat. Die Haut zeigte sich außerdem spürbar weicher und glatter. Ferner ergab die Studie, dass die Haut selbst zwei Stunden nach der Anwendung noch eine Feuchtigkeitszufuhr von 103,4 Prozent aufweist. Zum Vergleich: Bei Testpersonen, die klassische Hyaluronsäure verwendet hatten, lag dieser Wert zum gleichen Zeitpunkt bei 65,3 Prozent und in der Placebo-Gruppe sogar nur bei 29,6 Prozent. Natriumacetyliertes Hyaluronat hält die Haut insgesamt zwölf Stunden lang gut feucht.

Es eignet sich hervorragend für Seren, Masken und Cremes.

 

 

Steckbriefe der Hyaluronsäuren

 

Natriumhyaluronat

Internationale Bezeichnungen: Hyaluronic acid, sodium, salt

INCI: Sodium Hyaluronate

CAS-Nummer: 9067-32-7

Definition: das Natriumsalz von Hyaluronsäure, ein Glycosaminoglycan, kann hochmolekular oder niedermolekular sein

Natürliche Vorkommen: unter anderem ein natürlicher Bestandteil der Dermis

Wirkung: bindet Feuchtigkeit und bewahrt die Hautfeuchtigkeit

Natriumacetyliertes Hyaluronat

Internationale Bezeichnung: Sodium Acetylhyaluronate

INCI: Sodium Acetylated Hyaluronate

CAS-Nummer: 287390-12-9

Wirkung: Natriumacetyliertes Hyaluronat besitzt im Vergleich zu klassischer Hyaluronsäure eine deutlich bessere Fähigkeit, die Feuchtigkeit in der Epidermis zu halten. Verbessert die Elastizität der Haut, repariert die Hautbarriere, wirkt hautglättend

Gewinnung: durch Acetylierung (siehe oben)

Empfohlene Dosierung: 0,01 bis 0,1 Prozent

Natriumhyaluronat-Crosspolymer

INCI: Sodium Hyaluronate Crosspolymer

Internationale Bezeichnungen: Sodium salt, Hyaluronic acid, polymer with 1,1′-sulfonylbis[ethene]

Definition: eine Hyaluronsäure, die an einer Polymerstruktur haftet, so dass sie länger in den obersten Schichten der Haut verbleibt und dort für eine verbesserte Hydratation sorgt

CAS-Nummer: 105524-32-1

Wirkung: verringert den transepidermalen Wasserverlust, spendet Feuchtigkeit, erhöht die antioxidative Aktivität

Hydrolysierte Hyaluronsäure

INCI: Hydrolyzed Hyaluronic Acid

CAS-Nummer: 9004-61-9

Definition: das Hydrolysat von Hyaluronsäure, das durch Säure, Enzyme oder andere Hydrolyseverfahren gewonnen wird

Wirkung: dringt in die untersten Hautschichten ein, um dort Feuchtigkeit zu spenden

Hydroxypropyltrimonium Hyaluronat

INCI: Hydroxypropyltrimonium Hyaluronate

Gewinnung: wird durch Fermentation hergestellt

Definition: Zusätzlich zu den grundlegenden Eigenschaften von Hyaluronsäure wie Feuchtigkeitsspeicherung und Viskoelastizität besitzt diese Variante eine besondere Haftfähigkeit, was bedeutet, dass sie nicht so leicht abgespült werden kann.

C12-13-Alkylglycerylhydrolysiertes Hyaluronat

INCI: C12-13 Alkyl Glyceryl Hydrolyzed Hyaluronate

Wirkung: Verbessert die Hautbarriere, schenkt Feuchtigkeit im Stratum corneum, repariert geschädigte Haut

 

 

Fazit: Natriumacetyliertes Hyaluronat

Acetyliertes Hyaluronat ist deutlich effektiver als klassische Hyaluronsäure und die neueste Innovation im Anti-Aging-Bereich. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, macht sie spürbar glatter und geschmeidiger, trägt zu mehr Elastizität bei und repariert die Hautbarriere. Studien konnten die Wirksamkeit bereits eindrucksvoll belegen. Natriumacetyliertes Hyaluronat hinterlässt zudem ein frisches Hautgefühl und klebt nicht.

Für unsere hochwertigen Private Label Produkte setzen wir den beschriebenen Wirkstoff Natriumacetyliertes Hyaluronat ein, der höchste Ansprüche an Wirksamkeit, Hautverträglichkeit und Innovationskraft erfüllt. Dabei kombinieren wir bewährte Inhaltsstoffe mit modernen biotechnologischen Entwicklungen, um maßgeschneiderte Formulierungen zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Unser Fokus liegt auf Qualität, Transparenz und der optimalen Synergie aller Inhaltsstoffe – für sichtbare Ergebnisse und ein überzeugendes Markenerlebnis.

 

Tojo Cosmetics Private Label – Ihre Marke, unsere Leidenschaft für Wirksamkeit und Qualität.

 

 

Literatur:

The anti-wrinkles properties of sodium acetylated hyaluronate.; Meunier M, et al. J Cosmet Dermatol. 2022. PMID: 34708918

Acetylated hyaluronic acid: enhanced bioavailability and biological studies.;Saturnino C, Sinicropi MS, Parisi OI, Iacopetta D, Popolo A, Marzocco S, Autore G, Caruso A, Cappello AR, Longo P, Puoci F.Biomed Res Int. 2014;2014:921549.

Human skin penetration of hyaluronic acid of different molecular weights as probed by Raman spectroscopy.; Essendoubi M, Gobinet C, Reynaud R, Angiboust JF, Manfait M, Piot O. Skin Res Technol. 2016. PMID: 25877232

Advantages of Hyaluronic Acid and Its Combination with Other Bioactive Ingredients in Cosmeceuticals.; Juncan AM, Moisă DG, Santini A, Morgovan C, Rus LL, Vonica-Țincu AL, Loghin F.Molecules. 2021 Jul 22;26(15):4429.